top of page
Herzlichen Dank allen für die Überlassung der wertvollen Fotos und Zeitdokumente!

Heinrich Alles, Lehrer in Hütschenhausen, um 1905
Mit seinem Sohn Ludwig Alles, der 1931 in Hütschenhausen die erste Zahnarztpraxis eröffnete.

Dampf-Dreschmaschine um 1923

Wilhelmine Kopp wurde 108 Jahre alt
"Oma Kopp" war rüstig fast bis zu ihrem Lebensende. Sie war 1988 mit 108 Jahren die älteste Bürgerin im Land.

Tankstelle Christmann, 1960er Jahre
Perfekter Service - mit Ursula Herzhauser (li.) und Gabriele Wewerka (Bayer)

Autowerkstatt Christmann, 1960er Jahre
Alles perfekt sortiert.

Motorrad-Reparatur bei Fa. Christmann, Ende 1940er
Walter Spicale, der Betrieb war noch in der Eckstraße gegenüber Gasthaus Kurz

Tankstelle Christmann
Neben Arztpraxis Dr. Decker, Hauptstraße 110

Sonntagspicknick mit Musik, 1957
Mit Anneliese Spicale und Tochter Karla (2. v. links)

Schulklasse Hütschenhausen 1927
Mit Lehrer Theodor Knocke. Er verfasste 1933 die "Stammfolge der Familien von Hütschenhausen"

"Untere Schule Hütschenhausen 1907"
Aufschrift Schiefertafel

Radfahrerclub Hütschenhausen, 1925
Rechts Otto Junker, links Friedrich Klein, 3. v. li. Franz Luba.

Alois Breit 1916 auf Heimaturlaub.
Hof in der heutigen Hauptstraße 60. Danach Einsatz in den Karpaten.

Arbeitseinsatz an der heutigen A 6/A 62, um 1938.
Material wird mit Loren transportiert.

Familie bei der Feldarbeit, 1935
Auf dem Schanzerfeld

Lehrer Heinrich Alles, Hütschenhausen 1934
Mit 63 Schülerinnen und Schülern in einer Klasse.

Milch abholen 1935
Vor heutiger Hauptstraße 57 (Bauer)

Schulklasse Hütschenhausen 1935, fotografiert von Lehrer Stoffel
Vor dem alten prot. Schulhaus in Hütschenhausen. Die meisten Namen sind bekannt.

Heuernte im Ohlkorb um 1930
Der Ohlkorb war von 1920 bis 1951 eine staatliche Moorwirtschaftsstelle. Siehe auch unter "Historische Dokumente".

Heuernte 1935
Nördlich des ersten Schachens

SA 1934
Auch das ist Teil unserer Geschichte: Versammlung vor einem Umzug durch das Dorf.

Huf beschlagen, Schmiede Willerich, Hütschenhausen
Links bei der Arbeit Eugen Willerich.

Kapelle der "Katholischen Spielgemeinschaft", 1954
Vorne Mitte Dirigent Richard Wewerka

Nähschule in Hütschenhausen
Um 1920

Maifeier des Knappenvereins Hütschenhausen, 1955
Aufgenommen vor dem früheren Raiffeisengebäude

Dr. med. Otto Decker (re.) wird Ehrenbürger, 1980
Zum 50. Arztjubiläum seltene Ehrung verliehen. Links Bürgermeister Paul Junker.
bottom of page