top of page
Hütschenhausener Mundartwörterbuch
Von Gerd Steigner
Der Autor hat mit viel Liebe Mögliches und Unmögliches zusammengetragen
"Hütschenhausen, Heimat am Moor"
Von Gerd Steigner
Aus Liebe zur Heimat: Unser Dorf, betrachtet aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln
"Bergmannsbauer"
Von Gerd Steigner
Ein umfassender Einblick in das Leben der Bergleute aus und in unserer Gemeinde
Unsere Ortsgeschichte
Von Dr. Charlotte Glück
Quelle: Festschrift 800 Jahre Spesbach und Elschbacherhof
1860: Der Kantonsarzt über die Menschen in unseren Dörfern.
Sehr lesenswert und spannend.
Gefunden von Michael Czok
Die Geschichte des 300 Jahre alten Hauses Schröer in Katzenbach
Von Thomas Christmann, Quelle: Heimatjahrbuch 2025, Landkreis Kaiserslautern
Chronik der Ortsvereine und der Kirchen,
Stand 1988
Anke Herbert hat in akribischer Arbeit aus Anlass der Enweihung des Bürgerhauses diese Vereins- und Kirchenchronik erstellt.
Stammfolge der Familien von Hütschenhausen
1656 - 1900
Von Theodor Knocke. Die Fortsetzung von Walter Grub kann beim Autor eingesehen werden.
Chronik der Vertriebenen und Flüchtlinge
Quelle: Gemeindeverwaltung Hütschenhausen.
Festschrift zur Einweihung des Bürgerhauses 1988
Diese Festschrift beinhaltet neben vielen Fotos zum Bau des neuen Hauses auch die Presseartikel über die gesamte Entwicklung.
Drei Kerwereden nach Ende des 2. Weltkriegs
Wie bei Kerwereden üblich, kennen nur die Einheimischen die Personen, über die "berichtet" wird. Gefunden von Walter Grub
Die protestantische "7-Bauern-Kirche", errichtet 1747, Abriss 1933 und Aufbau einer neuen Kirche in Hütschenhausen 1934
Grundsteinlegung, Richtfest und Einweihung
Moderner Wahlkampf 1979
Mit einem Comic der JU wurde ein neues Medium in den Wahlkampf eingeführt. Einfach anklicken und blättern!
1864: Der landwirtschaftliche Bezirksverein Homburg Hütschenhausen.
Lob in höchsten Tönen!
Gefunden von Michael Czok
55 Pfadfinder aus Estland (IHASALU) schlagen im Sommer 1955 ihr Lager im Steinbruch auf
Quelle: Gemeindearchiv
1847: Bericht über das Dorf Hütschenhausen
Rheinische Zeitschrift, herausgegeben von Adam Müller, Gerhardsbrunn.
Gefunden von Michael Czok
Schwere und nicht so schwere kriminelle Delikte im 19. Jahrhundert
Manfred Bußemer hat in alten Zeitungen des 19. Jahrhunderts gestöbert.
Gewerbe-Adressbuch Hütschenhausen, Katzenbach und Spesbach 1877
Gefunden von Michael Czok
Adressbuch von Hütschenhausen, Katzenbach und Spesbach 1911
Gefunden von Michael Czok
Münzfund in Spesbach
Zeitungsbericht übermittelt von Michael Barziniank
Scharfrichterfamilien aus Hütschenhausen und Spesbach
Recherchiert und dokumentiert von Michael Barziniank
Gerd Steigner
Autor heimatkundlicher Beiträge
Wilhelmine Kopp
Sie war 1988 mit 108 Jahren die älteste Bürgerin von Rheinland-Pfalz
Quelle: "Westricher Anzeiger"
Die Geschichte des Elschbacherhofs
Von Robert Müller in: Westricher Anzeiger 1987. Gefunden von Reiner Breit
Die Geschichte des 7-Bauern-Kirchleins
Von Roland Paul, 1994. Gefunden von Karl-Heinz Friedrich
Chronik der prot. Kirche in Spesbach
Von Roland Paul,1996. Gefunden von Karl-Heinz Friedrich
Chronik der kath. Pfarrei St. Michael
Von Gabriele Bayer, 1996. Quelle: Festschrift 75 Jahre Pfarrei St. Michael
Scheidenberger Woog
Von Dr. Daniel Häberle, 1914 Gefunden von Michael Czok
Beschreibung unserer drei Gemeinden 1837
Von Michael Frey • Gefunden von Michael Czok
Die Polizeiodnung von 1862
Gefunden von Jason König
bottom of page